Ca. 10 Briketts gut vorglühen und dann den Dopf gut erhitzen.
Das Fleisch mit etwas Mehl bestäuben
Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
Wenn die Kohlen durchgeglüht sind, wird der DO auf die Glut gestellt und das Butterschmalz erhitzt.
Wenn das Fett heiß genug ist, wird das Fleisch von allen Seiten gut angebraten.Dann gibt man das Tomatenmark dazu und bräunt es noch etwas mit.Das Fleisch noch mit etwas Paprikapulver bestreuen und ganz kurz mit brutzeln.Die Zwiebeln und die Karotten dazufügen und etwas anschwitzen Jetzt kommt der Wein zum Einsatz. Das ganze wird jetzt mit einem guten Schluck Wein abgelöscht. Einkochen lassen und diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen.Dann mit der Brühe soweit auffüllen, dass das Fleisch und das Gemüse gerade so bedeckt sind Das restliche Paprikapulver und das Paprikamark hinzufügen und den Deckel schließen
Da das Gericht nur leicht vor sich hin köcheln soll, jetzt die Anzahl der Kohlen unter den DO auf 4 Stück reduzieren. Im Atego reicht diese Anzahl aus, um das Gericht 2,5-3 Std. köcheln zu lassen. Je nach verwendeter Kohle und Wetterverhältnissen muss eventuell im Laufe der Zeit Kohle nachgelegt werden.
Alle 30 Minuten etwas unrühren und den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Ggf. Brühe oder Wein nachgießen
Nach ca. 1,5 Stunden den kleingeschnitten Spitzpaprika dazufügen und weiterköcheln lassen
Insgesamt sollte das Gericht 2,5 - 3 Std. vor sich hin köcheln. Eine gute Gelegenheit, um den restlichen Wein (zur Not muss man halt noch ein Fläschchen aufmachen) zu genießen.Das Gericht ist fertig, wenn die Soße eine sämige Konsistenz erreicht hat und das Fleisch auf der Zunge zerfällt.Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken Als Beilage gibt es bei uns gern Semmelknödel oder Bandnudeln
Guten Appetit wünscht Euch Franz aka Old Daddy